PRP Behandlung Wien – Hautverjüngung und Regeneration mit körpereigenem Plasma

Was ist eine PRP Behandlung und wie funktioniert sie?

PRP-Behandlung: Medizinische Eigenbluttherapie mit Blutplasma

Die PRP-Behandlung, auch als Eigenbluttherapie oder Platelet Rich Plasma (PRP) bezeichnet, ist eine innovative Methode der ästhetischen Medizin, die wir in unserer Ordination in Wien regelmäßig anwenden. Dabei nutzen wir körpereigenes Plasma, das reich an Wachstumsfaktoren und Blutplättchen ist, um die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut zu stimulieren. Das aufbereitete Blutplasma wird gezielt injiziert und kann so die Haut verjüngen, das Gewebe regenerieren und sogar das Haarwachstum unterstützen. Diese Behandlung ist besonders verträglich, da ausschließlich körpereigenes Material verwendet wird – ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen ästhetischen Behandlungen.

Wie wird das Eigenplasma aus dem Blut gewonnen und aufbereitet?

Am Tag der Behandlung wird zunächst eine kleine Menge Eigenblut entnommen. Dieses Blut wird anschließend in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet. Durch das Zentrifugieren trennt sich das plättchenreiche Plasma von den übrigen Blutbestandteilen. Das so gewonnene Eigenplasma enthält eine hohe Konzentration an Thrombozyten und Wachstumsfaktoren (wie FGF, PDGF und IGF), die entscheidend für die Regeneration von Haut und Haarfollikeln sind. Nach der Aufbereitung wird das Plasma mithilfe feiner Injektionen an die gewünschten Stellen – zum Beispiel ins Gesicht oder in die Kopfhaut – injiziert. Dort entfaltet es seine Wirkung, indem es die körpereigene Zellerneuerung und die Regeneration auf natürliche Weise anregt.

Unterschied zwischen PRP und klassischem Vampirlifting

Die Begriffe PRP-Behandlung und Vampirlifting werden häufig synonym verwendet, dennoch gibt es Unterschiede. Während die PRP-Therapie in erster Linie medizinisch fundiert und auf die gezielte Regeneration von Haut, Haarfollikeln und Gewebe ausgerichtet ist, wird das Vampirlifting oft als ästhetische Variante vermarktet, die vor allem für ein frischeres und strafferes Hautbild sorgt. In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, jede Behandlung ausführlich zu erklären und auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen abzustimmen – ob es um die Verbesserung des Hautbildes, die Reduktion von Falten oder die Behandlung gegen Haarausfall geht. Der entscheidende Vorteil liegt in der Natürlichkeit: Die PRP-Behandlung arbeitet ausschließlich mit körpereigenem Plasma und verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe.


Für wen eignet sich eine PRP Behandlung in Wien?

Behandlung von Gesicht und Haut zur Hautverjüngung

Die PRP-Behandlung eignet sich für Patientinnen, die sich eine natürliche Hautverjüngung wünschen. Besonders im Gesicht, aber auch am Hals und Dekolleté, kann das plättchenreiche Plasma das Hautbild sichtbar verbessern. Durch die Injektion von Eigenplasma wird die Hautstruktur gestärkt, Falten werden reduziert und die Zellerneuerung angeregt. Das Ergebnis ist eine glatte, frische und ästhetisch harmonische Haut. Viele unserer Patientinnen entscheiden sich für eine PRP-Behandlung, wenn sie eine Alternative zu Hyaluronsäure oder anderen ästhetischen Behandlungen suchen und natürliche Regeneration bevorzugen.

Eigenbluttherapie gegen Haarausfall und zur Stimulation der Haarfollikel

Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet der Eigenbluttherapie ist die Behandlung von Haarausfall. Dabei wird das aufbereitete Eigenplasma in die Kopfhaut injiziert, um die Haarfollikel gezielt zu stimulieren. Die in den Thrombozyten enthaltenen Wachstumsfaktoren regen die Durchblutung an und fördern die Regeneration der Haarwurzeln. Dadurch können dünnes Haar gestärkt, die Haardichte verbessert und kahle Stellen reduziert werden. Diese PRP-Therapie eignet sich sowohl für Frauen als auch für Männer, die unter Haarverlust leiden, und kann auch im Rahmen einer Haartransplantation unterstützend eingesetzt werden.

Wann unterstützt PRP das Haarwachstum besonders effektiv?

Die PRP-Behandlung in Wien wirkt besonders effektiv, wenn sie frühzeitig bei beginnendem Haarverlust angewendet wird. In dieser Phase können die Haarfollikel durch die Anregung mit Eigenplasma besser auf die Therapie reagieren. Die Eigenbluttherapie gegen Haarausfall stimuliert die Haarwurzeln und trägt dazu bei, das natürliche Haarwachstum langfristig zu unterstützen. In vielen Fällen sind bereits nach wenigen Sitzungen im Abstand erste sichtbare Ergebnisse erkennbar. Für optimale Ergebnisse wird meist ein individueller Behandlungsplan erstellt, der mehrere Sitzungen sowie eine regelmäßige Auffrischungsbehandlung umfasst. Durch diese Vorgehensweise kann die PRP-Therapie nachhaltig dazu beitragen, die Haardichte zu erhöhen und das Erscheinungsbild der Haare zu verbessern – auf natürliche Weise und ohne Unverträglichkeiten.


Welche Vorteile bietet die PRP Therapie gegenüber anderen ästhetischen Behandlungen?

Natürlich und körpereigen: Regeneration durch plättchenreiches Plasma

Die PRP-Behandlung überzeugt vor allem dadurch, dass sie ausschließlich mit körpereigenem Material arbeitet. Das plättchenreiche Plasma, das aus dem eigenen Blut gewonnen wird, enthält eine Vielzahl von Wachstumsfaktoren, die die Regeneration von Haut und Haarfollikeln fördern. Da keine Fremdstoffe injiziert werden, besteht praktisch kein Risiko einer Unverträglichkeit. Für viele Patientinnen ist dies ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen ästhetischen Behandlungen, weil die Haut auf natürliche Weise unterstützt wird und das Ergebnis harmonisch wirkt.

PRP Eigenbluttherapie als Ergänzung zu Hyaluronsäure oder Filler

Die Eigenbluttherapie kann eigenständig eingesetzt oder als Ergänzung zu Behandlungen mit Hyaluronsäure oder Filler angewandt werden. Während Filler in erster Linie für den gezielten Aufbau von Volumen genutzt werden, zielt die PRP-Therapie auf die Regeneration der Haut und die Anregung des Haarwachstums ab. In Kombination lassen sich besonders bei Patientinnen mit feinen Falten oder dünner werdendem Haar sehr gute Ergebnisse erzielen. Die PRP Eigenbluttherapie ergänzt somit klassische Methoden der ästhetischen Medizin und verstärkt die Wirkung anderer Behandlungen.

Nachhaltige Ergebnisse ohne chirurgischen Eingriff

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die PRP-Behandlung völlig ohne chirurgischen Eingriff auskommt. Statt operativer Maßnahmen oder langer Ausfallzeiten genügt eine kurze Sitzung, bei der das Eigenplasma aufbereitet und injiziert wird. Bereits nach der ersten Behandlung können positive Effekte sichtbar sein, die sich über mehrere Wochen hinweg verstärken. Durch die Stimulation der Haarfollikel und die Aktivierung der Hautregeneration entstehen nachhaltige Ergebnisse, die mit einer individuellen Auffrischungsbehandlung langfristig unterstützt werden können. So wird das Hautbild verbessert, Haarausfall reduziert und die natürliche Ausstrahlung auf schonende Weise gestärkt.


Wie läuft eine PRP Behandlung in Wien oder Linz ab?

Tag der Behandlung: Blut entnommen, zentrifugiert und Eigenplasma injiziert

Am Tag der Behandlung wird den Patientinnen zunächst eine kleine Menge Blut entnommen. Dieses Eigenblut wird in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma zu gewinnen. Anschließend wird das aufbereitete Eigenplasma mithilfe feiner Nadeln in die gewünschten Hautregionen oder in die Kopfhaut injiziert. So können die enthaltenen Wachstumsfaktoren und Thrombozyten direkt in den Haarfollikeln oder im Gewebe wirken und die Regeneration anregen. Die PRP-Behandlung dauert in der Regel weniger als eine Stunde und ist für die meisten Patientinnen nahezu schmerzfrei.

Behandlungsablauf Schritt für Schritt – von der Blutentnahme bis zur Injektion

Der Behandlungsablauf einer PRP-Behandlung in Wien gliedert sich in mehrere Schritte:

  1. Blutentnahme: Es wird eine kleine Menge Eigenblut gewonnen.
  2. Zentrifugiert: Das Blut wird aufbereitet, um Plasma, rote Blutkörperchen und Blutplättchen zu trennen.

  3. Gewonnene Plasma: Das Eigenplasma mit hoher Konzentration an Wachstumsfaktoren wird isoliert.

  4. Injektion: Das Plasma wird mithilfe feiner Nadeln ins Gesicht, in die Kopfhaut oder andere Bereiche injiziert.

  5. Nachsorge: Direkt nach der Behandlung können leichte Rötungen oder kleine blaue Flecken auftreten, die meist schnell abklingen.

Durch diesen klar strukturierten Ablauf ist sichergestellt, dass die Behandlung medizinisch fundiert und effektiv erfolgt.

Beratungsgespräch und individueller Behandlungsplan für Patientinnen

Vor Beginn jeder PRP-Behandlung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem wir den Gesundheitszustand, die individuellen Wünsche und mögliche Begleiterkrankungen berücksichtigen. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf die Bedürfnisse abgestimmt ist – sei es die Behandlung gegen Haarausfall, die Verbesserung des Hautbildes oder die Unterstützung nach einer Haartransplantation. Aufklärung über mögliche Risiken, Nachsorgeempfehlungen und die Frage, wie viele Sitzungen im Abstand notwendig sind, gehören ebenfalls dazu. Unser Ziel ist es, Patientinnen von Anfang an mit Transparenz und Kompetenz zu begleiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


Welche Ergebnisse können mit PRP erzielt werden?

Regeneration der Haut: Faltenreduktion und ästhetisches Hautbild

Die PRP-Behandlung fördert die Regeneration der Haut von innen heraus. Das Eigenplasma, reich an Wachstumsfaktoren und Thrombozyten, unterstützt die körpereigene Zellerneuerung und stärkt die Hautstruktur. Dadurch lassen sich feine Falten glätten, das Hautbild wirkt frischer und gleichmäßiger. Besonders im Gesicht sorgt die PRP-Therapie für eine sichtbare Hautverjüngung, die das Erscheinungsbild nachhaltig verbessert. Viele Patientinnen berichten nach der PRP-Behandlung von einem strahlenderen Teint und einer ästhetisch harmonischen Ausstrahlung.

Behandlung von Haarausfall: Haarwurzeln und Haarfollikel werden stimuliert

Die Eigenbluttherapie ist auch eine effektive Behandlung gegen Haarausfall. Indem das plättchenreiche Plasma in die Kopfhaut injiziert wird, werden Haarwurzeln und Haarfollikel direkt stimuliert. Die verbesserte Durchblutung und die Aktivierung der Haarfollikel können das Haarwachstum anregen, die Haardichte erhöhen und kahle Stellen reduzieren. Besonders bei beginnendem Haarverlust wirkt die PRP-Behandlung sehr effektiv, da die vorhandenen Follikel gezielt unterstützt werden. So entsteht ein individueller Ansatz, um dünnes Haar zu kräftigen und das Erscheinungsbild der Haare zu verbessern.

Wann sind Ergebnisse sichtbar und wie lange hält die Wirkung an?

Die Ergebnisse einer PRP-Behandlung in Wien entwickeln sich schrittweise. Erste Verbesserungen der Haut oder der Haare sind meist schon wenige Wochen nach der ersten Behandlung sichtbar. Mit mindestens 4 Behandlungen im Abstand von 3-4 Wochen lassen sich optimale Ergebnisse erzielen. Die Wirkungsdauer variiert je nach Ausgangssituation, beträgt jedoch in der Regel mehrere Monate. Für langfristige Effekte empfiehlt sich eine regelmäßige Auffrischungsbehandlung. Dadurch können die erzielten Resultate stabilisiert und das Haarwachstum ebenso wie die Hautregeneration nachhaltig unterstützt werden.


Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Erste PRP-Behandlung und empfohlene 3 Behandlungen im Abstand

Schon nach der ersten PRP-Behandlung berichten viele Patientinnen über eine sichtbare Verbesserung der Haut oder eine Stärkung der Haare. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir in der Regel 3 Behandlungen im Abstand von einigen Wochen. Dieser zeitliche Rahmen ermöglicht es, dass das plättchenreiche Plasma seine volle Wirkung entfalten kann und die Regeneration von Haut und Haarfollikeln kontinuierlich unterstützt wird.

Sitzungen im Abstand für optimale Ergebnisse bei Haarverlust oder dünnem Haar

Gerade bei Haarverlust oder dünnem Haar ist es wichtig, die Sitzungen in einem klar definierten Abstand durchzuführen. Die Eigenbluttherapie gegen Haarausfall stimuliert die Haarwurzeln und fördert das natürliche Haarwachstum, wenn die Behandlung in regelmäßigen Intervallen erfolgt. Ein individueller Behandlungsplan sorgt dafür, dass die Haardichte verbessert und kahle Stellen reduziert werden. Mit Sitzungen im Abstand von etwa vier bis sechs Wochen lässt sich die Wirkung der PRP-Therapie optimal nutzen.

Auffrischungsbehandlung zur Unterstützung der langfristigen Wirkung

Um die Wirkungsdauer der PRP-Behandlung zu verlängern, empfehlen wir nach Abschluss der ersten Behandlungsserie eine regelmäßige Auffrischungsbehandlung. Diese sorgt dafür, dass die Stimulation der Haarfollikel und die Regeneration der Haut langfristig erhalten bleiben. Besonders bei Haarverlust, aber auch bei der Behandlung von Falten oder zur Hautverjüngung, können Auffrischungen die erzielten nachhaltigen Ergebnisse stabilisieren. So bleibt das Hautbild frisch, und das Haarwachstum wird auch über Monate hinweg auf natürliche Weise unterstützt.


Welche Risiken und Nebenwirkungen sind möglich?

Leichte Rötung, Schwellung oder blaue Flecken an der Injektionsstelle

Nach einer PRP-Behandlung können in seltenen Fällen leichte Rötungen, eine geringe Schwellung oder kleine blaue Flecken an der Injektionsstelle auftreten. Diese Reaktionen sind unbedenklich, klingen in der Regel innerhalb weniger Tage wieder ab und gehören zu den typischen Begleiterscheinungen vieler minimalinvasiver medizinischer Behandlungen. Da ausschließlich körpereigenes Plasma injiziert wird, besteht kein Risiko für allergische Reaktionen durch Fremdstoffe.

Mögliche Unverträglichkeit oder Wechselwirkungen (z. B. Aspirin oder Minoxidil)

Obwohl die Eigenbluttherapie sehr gut verträglich ist, können bestimmte Medikamente die Wirkung beeinflussen. Dazu zählen insbesondere Aspirin oder andere blutverdünnende Präparate sowie begleitende Therapien wie Minoxidil bei Haarausfall. In seltenen Fällen können diese Kombinationen das Risiko für Blutergüsse erhöhen oder die Wirkungsdauer der PRP-Therapie beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, bereits vor Beginn der Therapie alle Arzneimittel offenzulegen, um mögliche Unverträglichkeiten oder Wechselwirkungen auszuschließen.

Was beim Beratungsgespräch und Aufklärungsgespräch geklärt wird

Vor jeder PRP-Behandlung in Wien führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch und ein transparentes Aufklärungsgespräch. Dabei klären wir über den gesamten Behandlungsablauf, mögliche Risiken und die individuelle Eignung für eine PRP-Eigenbluttherapie auf. Dazu gehört auch die Besprechung der Einnahme von Medikamenten, die Klärung von bestehenden Erkrankungen und die Erklärung, wie viele Sitzungen im Abstand notwendig sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Behandlung auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist und die Patientinnen sich zu jeder Zeit gut informiert und sicher fühlen.


PRP in Wien: Ärztliche Erfahrung und individuelle Betreuung

PRP unterstützen mit Nachsorge und individueller Pflege

Eine erfolgreiche PRP-Behandlung endet nicht mit der Injektion des Eigenplasmas. Ebenso wichtig ist eine sorgfältige Nachsorge. Wir begleiten unsere Patientinnen mit individuellen Empfehlungen, damit die Regeneration von Haut und Haarfollikeln optimal unterstützt wird. Dazu gehören Hinweise zur richtigen Hautpflege, Empfehlungen zum Verhalten nach der Behandlung sowie Tipps für eine langfristige Unterstützung des Haarwachstums. Mit einer individuellen Pflege können die erzielten Ergebnisse stabilisiert und die Wirkungsdauer der PRP-Therapie verlängert werden.

Persönliche Beratungsgespräche ohne Zeitdruck in unserer Ordination

Unsere Ordination in Wien steht für persönliche Beratungsgespräche ohne Zeitdruck. Wir nehmen uns die Zeit, jede Patientin ausführlich über den Behandlungsablauf, die Chancen und die möglichen Risiken zu informieren. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und Vertrauen. Jede PRP-Behandlung wird individuell geplant, und der Behandlungsplan richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen – sei es eine Eigenbluttherapie gegen Haarausfall, eine Hautverjüngung im Gesicht oder die Unterstützung nach einer Haartransplantation.

Moderne ästhetische Behandlungen mit ganzheitlichem Blick

Als Wahlärztin für Allgemeinmedizin und ästhetische Medizin kombiniert Frau Dr. Lazarescu modernste Methoden mit einem ganzheitlichen Blick. Das bedeutet: Gesundheit und Ästhetik gehen bei uns Hand in Hand. Die PRP-Eigenbluttherapie ist Teil eines umfassenden Angebots an ästhetischen Behandlungen, die wir mithilfe modernster Technologien einsetzen – immer mit dem Ziel, natürliche Ergebnisse zu erzielen. Ob bei Hautverjüngung, Faltenreduktion oder der Behandlung von Haarausfall: Wir achten darauf, dass jede Therapie individuell angepasst ist und zu einem harmonischen und gesunden Erscheinungsbild beiträgt.


Fazit: PRP Behandlung in Wien für Haut und Haare

PRP-Therapie als innovative Methode der ästhetischen Medizin

Die PRP-Behandlung in Wien gilt als eine innovative und gleichzeitig natürliche Methode, um Haut und Haare auf sanfte Weise zu regenerieren. Mit dem plättchenreichen Plasma aus dem eigenen Blut wird die Haut verjüngt, Falten können reduziert und die Haarfollikel gezielt stimuliert werden. Ob im Gesicht oder bei Haarausfall – die PRP-Therapie bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der modernen ästhetischen Medizin.

Warum Erfahrung und medizinisches Wissen für optimale Ergebnisse entscheidend sind

Damit eine PRP-Behandlung die gewünschten optimalen Ergebnisse liefert, sind ärztliche Erfahrung und fundiertes medizinisches Wissen entscheidend. Als Wahlärztin für Allgemeinmedizin und ästhetische Medizin kombiniert Frau Dr. Victoria Lazarescu modernste Methoden mit individueller Beratung. Jede Patientin erhält einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan, sei es zur Behandlung gegen Haarausfall, zur Hautverjüngung oder zur Unterstützung nach einer Haartransplantation. So entstehen Ergebnisse, die nicht nur sichtbar, sondern auch medizinisch fundiert und sicher sind.

Natürliche Ausstrahlung, Regeneration und Wohlbefinden durch Eigenbluttherapie

Die Eigenbluttherapie mit PRP setzt auf körpereigene Regeneration, um die Haut zu verfeinern, das Haar zu stärken und das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Das Ergebnis sind eine natürliche Ausstrahlung, ein verbessertes Hautbild und eine sichtbare Stärkung der Haare – ganz ohne chirurgischen Eingriff oder Fremdstoffe.

Wenn Sie sich für eine PRP-Behandlung in Wien interessieren und mehr über die Möglichkeiten dieser innovativen Methode erfahren möchten, vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Ordination. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Vitalität, Regeneration und natürlicher Schönheit.

Follow Us

Facebook & Instagram